Am 13. Mai 2020 fand in den Räumlichkeiten des Bürgermeisters der Stadt Heinsberg die offizielle Unterzeichnung der Übergabeverträge des Children’s Hope Centre (CHC) an den Pallottiner-Orden in Ruanda statt. Die Unterschriften des 1. Vorsitzenden und Gründers von WIR FÜR RUANDA-ACA, Dr. Bernd Bierbaum, und des Beisitzers Wolfgang Paulus, im Namen aller Vorstandsmitglieder, wurden von Bürgermeister Wolfgang Dieder persönlich beglaubigt. Aufgrund der Covid19-Restriktionen konnte leider der Provinzial der Pallottiner, Fr. Eugene Niyonzima, nicht wie geplant persönlich anwesend sein.
Im Vorfeld wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14.06.2018 mittels einstimmigen rechtskräftigen Beschlusses der anwesenden Mitglieder, der Vorstand autorisiert, alle Übergabemodalitäten festzulegen und diese im Namen des gesamten Vereins auszuführen. Um zusätzliche Portokosten einzusparen, wird eine gesonderte Information bezüglich der Übergabe, speziell an unsere Mitglieder, zusammen mit der gewohnten Weihnachtspost erfolgen.
Mit dieser Übergabe erfüllt sich gleichzeitig auch der immer Vorrang habende Auftrag des Vereins, das Zentrum nach einer gewissen Zeit der Begleitung an eine ruandische Institution zu übergeben – getreu seines Mottos „Hilfe zur Selbsthilfe“. WFR bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitarbeitern des Children’s Hope Centre, die für die gute Zusammenarbeit in der Umsetzung und Entwicklung des Zentrums Sorge getragen haben.
WFR schätzt sich sehr glücklich, in den Pallottinern einen schon seit Jahrzehnten bekannten (siehe Schulpatenschaftsprojekt), wertvollen und starken Partner gefunden zu haben, der die bisherige Arbeit im CHC im Geiste von WFR weiterführen und weiterentwickeln wird. In einem Memorandum of Understandig haben sich die Pallottiner dahingehend verpflichtet.
Die Pallottiner gehen mit großem Verantwortungsgefühl an die neue Herausforderung heran und sehen die Arbeit im CHC als wertvolle Ergänzung ihres christlichen Auftrages, den Ärmsten der Armen zu helfen. Die Kongregation ist voller Bewunderung und Dankbarkeit für das wunderbare Projekt, welches der Verein WIR FÜR RUANDA in den letzten 10 Jahren mit der so ungemein großartigen und dankenswerten Unterstützung seiner zahlreichen Freunde, Förderer und Spender ins Leben gerufen hat und so erfolgreich zu einem Zentrum der optimalen Förderung des geistig behinderten Kindes ausbauen konnte.
Die ersten Wochen der weiteren Zusammenarbeit mit den Pallottinern haben sich sehr zufriedenstellend gestaltet. Ob es dabei um den plötzlichen Tod einer Hausmutter ging, die ein 6 Monate altes Baby hinterlässt, oder um die finanziellen – durch eine Dialysestherapie entstandenen – Nöte eines Freundes unserer Arbeit in Kibilizi handelt oder um die Pläne zur Intensivierung des Landwirtschaft auf unserem früheren Gelände: das Miteinander ist freundlich, brüderlich und sachlich und auf das gemeinsame Bestreben konzentriert, den uns anvertrauten Kindern im CHC weiterhin alle Voraussetzungen für eine optimale Förderung zu bieten.
Erwähnen möchte ich noch das gemeinsame, sehr erfolgreiche „Food Distribution Project“, dass WIR FÜR RUANDA mit 7.000 Euro unterstützen konnte. Durch die Quarantäne bedingt war es im lokalen Krankenhaus und im Gefängnis – in beiden Institutionen sind die eigenen Familien für die Ernährung der Insassen zuständig – und unter den Armen (wie in den Familien unserer Kinder) zur Hungersnot gekommen.
Da die Pallottiner zur Betreibung des Children’s Hope Centre ebenfalls auf wohltätige finanzielle Unterstützung angewiesen sein werden, wird der Verein WIR FÜR RUANDA das Projekt weiterhin im Rahmen seiner Möglichkeiten finanziell unterstützen. WFR appelliert daher an all seine treuen und zukünftigen Unterstützer, diesem wunderbaren und in Ruanda einzigartigen Projekt auch zukünftig Beachtung und finanzielle Unterstützung zu gewähren.
Um eine möglichst langfristige und planbare finanzielle Unterstützung gewährleisten zu können, möchte der Vorstand von WFR insbesondere auch auf das Patenschaftsprojekt für unsere Kinder mit geistiger Behinderung im CHILDREN’S HOPE CENTRE hinweisen und ans Herz legen. Nähere Informationen finden Sie auf dieser Website unter „Projekte“- „Projekte-Aktuell“-„Patenschaften“