Zur Person: geb. 1946 in Hückelhoven, wohnhaft in Heinsberg-Oberbruch.
1966 Abitur Städtisches Gymnasium Herzogenrath.
1972 Staatsexamen in Humanmedizin mit ausgezeichnetem Erfolg nach Studium in Hamburg und Graz.
1975-1977 Missionsarzttätigkeit als Wehrersatzdienst im Mary Therese Hospital/Transkei Südafrika – dort entwickelte sich meine Passion für Afrika.
1978 Übernahme einer allgemeinmedizischen Praxis in Oberbruch/NRW und somit seit 43 Jahren mit Freude Hausarzt sowie Betriebs-, Sucht- und Reisemediziner.
2004 wurde mir der Europäische Sozialpreises zu Stolberg verliehen und 2008 das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Als mich 1994 die entsetzlichen Bilder über den Völkermord in Ruanda erreichten und wir hier die scheinbare Machtlosigkeit der ersten Welt sahen, wollte ich mit Freunden ein Zeichen setzen. Im August 1994 meldete ich mich freiwillig zu einem medizinischen Einsatz in den Flüchtlingslagern rund um Goma und im September habe ich den Verein „WIR FÜR RUANDA-ACA gegründet, der nun seit mittlerweile 25 Jahren, neben meiner Tätigkeit als Arzt, mein Leben ausfüllt und erfüllt. Der Verein WIR FÜR RUANDA-ACA begann seine Arbeit als reine Nothilfe-Organisation für die Menschen in den Flüchtlingslagern rund um Goma (Demokratische Republik Kongo), um dann mit seinem eigenen Projekt, dem CHILDREN’S HOPE CENTRE – einem Zentrum für geistig behinderte Kinder in Kibilizi/Ruanda – seinen humanitären Auftrag, den Ärmsten der Armen zu helfen, fortzusetzen.
Zu Helfen und zum Helfen motivieren gehört zu meinen wichtigsten Lebensprinzipien – ich schätze mich sehr glücklich und bin ungemein dankbar, viele hervorragende Mitstreiter für diese Mission gefunden zu haben.